
Ein Kunstprojekt von Kindern
In der Kunst ist einfach alles erlaubt und niemand kann irgendetwas falsch machen: Unter diesem Motto haben die Kinderfreunde Tirol im Sommer die Kinder in der städtischen Ferienbetreuung in der Volksschule Reichenau motiviert, ihren künstlerischen Talenten freien Lauf zu lassen und wahrhafte Meisterwerke in den unterschiedlichsten Techniken und verschiedenen Materialien auf die Leinwand zu zaubern.
„Unsere Kinder haben, was manuelle Arbeiten anbelangt, nicht sehr viel Selbstvertrauen, und Malen zählt bei den meisten eindeutig nicht zu ihren Hobbies, weil sie sich ‚Kunst’ nicht zutrauen“, berichtet Karin Martin-Gomez von den Kinderfreunden Tirol, die Ideengeberin und Initiatorin dieses Kunstprojektes ist. „Wir haben vor Beginn des Projekts den Künstler Fabian Wiedring zu uns eingeladen, der den Kindern aus seinem Leben als Künstler erzählte und ihnen Mut gab, einfach alles auszuprobieren, da man nichts falsch machen kann.“
60 Kinder ließen sich von ihren Ideen leiten und haben ganz großartige Bilder gemalt, gespachtelt, Collagen mit verschiedensten Materialien erstellt und hatten unglaublich viel Spaß dabei.
Die für die Ferienbetreuung zuständige Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr besuchte die Kinder vor Ort und war sofort hellauf begeistert. „Diese Bilder müssen einer breiten Öffentlichkeit gezeigt werden, denn leider verschwinden Kinderbilder allzu oft in irgendwelchen Schachteln oder werden weggeworfen“, war für Mayr sofort klar, dass sie einen Platz für eine Ausstellung der Kunstwerke organisieren wollte.
Die KollegInnen in der Stadtbibliothek waren ebenfalls sofort begeistert und stellen ihre Räumlichkeiten gerne als Galerie für die 60 Meisterwerke zur Verfügung. Als Belohnung bekommen die KünstlerInnen einen Gutschein für ein Jahres-Abo in der Stadtbibliothek.
„Durch die Ausstellung werden hoffentlich auch Kinder und Familien den Weg in die Stadtbibliothek finden, die sonst vielleicht nicht hierherkommen, können vielleicht vorhandene Hemmschwellen überwinden und so dieses Lesezimmer der Stadt für sich entdecken“, sieht Bildungsstadträtin Mayr einen weiteren positiven Aspekt der Ausstellung, auch neue Leseratten zu gewinnen.
Die Ausstellung beginnt heute Dienstag, 15. September, und wird bis 3. Oktober dauern. Die Kunstwerke können in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek während der Öffnungszeiten - natürlich kostenlos - bestaunt werden.
Rückfragehinweis
Mag. Wolfgang Grünzweig
Büro Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr
Tel.: +43 664 88344556
E-Mail: wolfgang.gruenzweig@magibk.at