
350 Jahre Uni, Stadt feiert mit
Universität Innsbruck: Tirols größte Bildungseinrichtung
Innsbruck als Bildungsstandort steht unmittelbar mit der Leopold-Franzens-Universität in Verbindung. Für die Stadtpolitik und die Bevölkerung ist sie ein wichtiger Faktor im Stadtleben.

Die Uni in Zahlen
Mit dem Studienjahr 1669/70 startete der erste Kurs an der Universität Innsbruck in Logik – die Philosophische Fakultät war damit gegründet. Ein Jahr später nahmen die Juridische und Theologische Fakultät ihren Betrieb
auf. Aktuell sind 22.393 Personen als Ordentliche Studierende gemeldet.

Großes Netzwerk für die Bildung
In Innsbruck gibt es ein breites Angebot an (Weiter-)Bildungsangeboten. Nach der Schullaufbahn haben junge Erwachsene eine Vielzahl von Möglichkeiten, eine Universität oder Hochschule zu besuchen.

Die Universität im Wald
Der Anspruch an die stadtnahen Waldgebiete, insbesondere auf der Nordkette, unterliegt stetiger Veränderung. Über erfolgreiche Kooperationen des städtischen Forstamtes mit der Universität Innsbruck soll es gelingen, den Wald gesund und allen Ansprüchen gerecht werdend in die Zukunft zu führen.

Lernraum als Lebensraum: Das Bildungskraftwerk Wilten
Anlässlich des Jubiläums der Universität Innsbruck lohnt es sich auch einen Blick auf die Frühbildung zu werfen. In Innsbruck entsteht nämlich ein neuer Schulcampus in Wilten. Die aktuell größte Bildungsinvestition der Stadt beeindruckt sowohl mit raffinierter Architektur als auch mit innovativem Konzept.

Symphonie gegen die Klimakrise
Zahlreiche Institutionen und Organisationen ergreifen in Innsbruck gemeinsame Maßnahmen für eine lebenswerte und klimafreundliche Stadt. Die Steigerung erneuerbarer Energie und die Erhöhung der Energieeffizienz stehen auch zukünftig im Mittelpunkt.
