Das Generationentheater feiert Premiere

Im Generationentheater diemonopol findet am Freitag, den 21. 8. um 20 Uhr die Premiere von Luigi Pirandellos Theaterstück „Sechs Personen suchen einen Autor“ statt. Der Nobelpreisträger Luigi Pirandello hat in diesem Stück gesellschaftskritische Themen aufgegriffen, die auch heute noch sehr aktuell sind.

Die Aufführungen finden unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt: Besucher müssen bis zu ihrem Platz eine Mund-Nasen-Maske tragen, wir bitten das Publikum auch, diese während der Veranstaltung aufzubehalten. Der Elefantenabstand ist gesichert!

Zum Stück:

In diesem Stück schildert Pirandello, wie sechs Personen auf zutiefst unglückliche Weise miteinander verbunden sind. Auf der Suche nach einem Autor, der ihre Lebensgeschichten aufzeichnen soll, treffen sie auf den Direktor eines Provinztheaters, der gerade mit seiner Schauspielgruppe probt und versuchen ihn von ihrem Anliegen zu überzeugen. Bei ihren Gesprächen kristallisiert sich immer mehr die Frage heraus: was ist wahr und wirklich, was „nur“ Spiel!

Pirandello beschreibt Menschen, die sich aus verschiedensten Gründen am Rande der Gesellschaft befinden, sein Drama ist ein Psychogramm verirrter, verwirrter und verzweifelter Menschen. Mit seiner ihm eigenen Komik - dem italienischen „umorismo“ - wandelt sich die Tragödie immer mehr in eine Komödie, allerdings mit bitterem Humor.

Pirandello, der dieses Stück in der Zwischenkriegszeit geschrieben hatte, erkannte, dass der damals sogenannte „moderne Mensch“ das Produkt einer Krisengesellschaft ist, dass sich in ihm die Widersprüche einer kulturell zwar hochentwickelten, aber ungerechten und kranken Umwelt spiegeln. „Sechs Personen suchen einen Autor“ ist daher ein äußerst zeitgemäßes, gesellschaftspolitisches Werk!

Luigi Pirandello wurde 1867 in Agrigent, Sizilien, geboren. Für sein dramatisches und erzählerisches Werk erhielt er 1934 den Nobelpreis für Literatur. Er gilt als Wegbereiter des modernen Theaters. Luigi Pirandello starb 1936 in Rom.

 

Rechte: Bei Pegasus Verlag (Übersetzer Felix Prader)

 

Es spielen:               

Angelika Beirer, Monika Haslauer, Barbara Hechenleitner, Wolfgang Hug, Evelin Huter, René Orbini, Elena Beirer, Romana Vill

Regie:                       

Andrea Hügli

Ausstattung:

Nikolaus Granbacher

Leitung:                    

Gertraud Kopp

 

 Weitere Vorstellungen:

       SA/ 22.8. um 20 Uhr

       SO/ 23.8. um 18 Uhr

         MI/ 26.8. um 20 Uhr

         FR/ 28.8. um 20 Uhr

         SA/ 29.8. um 20 Uhr

         SO/ 30.8. um 18 Uhr

Ort:

Egger-Lienz-Straße 20

(gegenüber dem Westbahnhof, hinter dem Eurospar)

6020 Innsbruck

 

Kartenvorverkauf: E-Mail: gertraud.kopp@gmx.at     Telefon: 0664/24 25 993

Preis: 14.-, ermäßigt 12.- und Schüler 8.-Euro