
Neue Teamleitungen für die MÜG angelobt
(IKM) Die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG), zugehörig dem städtischen Amt für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen, hat sich in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und anderen Blaulichtorganisationen und befassten städtischen Fachdienststellen als verlässliche Anlaufstelle für vielfältige Sicherheitsangelegenheiten bewährt. Mit einem breiten Aufgabenspektrum, darunter der Durchsetzung ortspolizeilicher Verordnungen, der Kontrolle des ruhenden Verkehrs, Einsätzen bei Lärmbelästigung und Gefahrensituationen mit Tieren sowie bei der Unterstützung anderer Einsatzorganisationen, ist die MÜG tagtäglich im Einsatz.
Verbesserte Einsatzstrategie
Angesichts steigender Einsatzzahlen – im vergangenen Jahr wurden mehr als 15.700 Einsätze verzeichnet, was einer Steigerung von 16 Prozent entspricht, – war es notwendig, die Einsatzstrukturen zu stärken. Aus diesem Grund wurden kürzlich sechs Mitarbeitende der MÜG mit der neuen Funktion der Teamleitung (3 Teamleitungen und 3 Stellvertretungen) betraut. Die Einführung dieser Teamleitung markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer effektiveren Abarbeitung organisatorischer Belange und einer optimierten Einsatzbearbeitung.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MÜG stehen täglich vor verschiedenen Problemstellungen. Umso wichtiger sind daher starke Teamleitungen, die in herausfordernden Situationen während des Einsatzes die Verantwortung übernimmt und die erforderliche Führungskompetenz zeigen. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Mitarbeitenden für ihr Engagement bedanken und wünsche den betrauten städtischen Aufsichtsorganen in ihrer neuen Führungsrolle viel Erfolg“, so Bürgermeister Georg Willi im Rahmen der Dekretverleihung.
„Die Einsatzkräfte der Mobilen Überwachungsgruppe sind für ein großes Tätigkeitsgebiet verantwortlich und reagieren 365 Tage im Jahr unverzüglich auf die Anliegen der Menschen zu reagieren. Die Implementierung von Teamleitungen in allen Dienstgruppen bei der MÜG wird im Gesamten dazu beitragen, die bereits eindeutig gegebene Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit der städtischen Sicherheitskräfte in ihren unterschiedlichen Aufgabenfeldern weiter zu stärken“, unterstreicht der für Sicherheit verantwortliche Vizebürgermeister Andreas Wanker die Wichtigkeit dieser Maßnahme.
Der Amtsvorstand für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen, Ing. Christian Schneider, MBA betont: „Die Teamleitungen werden für eine verbesserte Kommunikation, Koordination und Reaktion auf Situationen sorgen, was zu einer effizienteren Einsatzplanung führt. Sie fungieren auch als Ansprechpersonen zu anderen Einsatzorganisationen vor Ort und intern als Bindeglied zwischen den Bediensteten und den übergeordneten Stellen, wodurch eine nahtlose Zusammenarbeit und Informationsweitergabe gewährleistet wird.“
„Jede Teamleitung sowie deren Stellvertretung ist für eine Gruppe von ca. 15 Personen verantwortlich. Sie werden ihr Fachwissen und ihre Erfahrung nutzen, um das Team zu schulen und zu unterstützen. Dies wird dazu beitragen, die Einsatzfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern“, berichtet Thomas Koland, Referatsleiter für Öffentliche Ordnung abschließend.
Die MÜG ist unter der Nummer +43 512 5360 1272 rund um die Uhr für die Bevölkerung erreichbar. Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Aktivitäten der MÜG finden sich unter: www.innsbruck.gv.at/mueg. MF
Kontakt
Mobile Überwachungsgruppe
Schlachthofgasse 1
Montag bis Sonntag, 0.00 bis 24.00 Uhr
Tel.: +43 512 5360 1272
E-Mail: post.sicherheit@innsbruck.gv.at