
Covid-19: Stadt unterstützt Sozialvereine
Vor besonderen Herausforderungen stehen aktuell auch Sozialeinrichtungen. Die Stadt Innsbruck bleibt im guten Austausch mit den Einrichtungen und ist trotz der schwierigen Lage weiterhin eine verlässliche PartnerIn für sozial Bedürftige.
Eine besondere Unterstützung stellt die Aktion des Innsbrucker Hilfswerk mit dem Tiroler Sozialmarkt (TISO), bei dem die Stadt Innsbruck mit 33,3 Prozent beteiligt ist, dar. Aktuell erhielt der TISO Gutscheine im Wert von 5.000 Euro vom Innsbrucker Hilfswerk für in Not befindliche InnsbruckerInnen (Alleinerziehende, Obdachlose). Die Ausgabe erfolgt in Kooperation mit der städtischen Herberge in der Hundoldstraße. Für in Notsituation befindliche Innsbrucker BürgerInnen, Alleinerziehende oder Obdachlose ist somit gewährleistet, dass sie mit Lebensmitteln bzw. einem Essen versorgt sind.
„Ich bin im ständigen Austausch mit den Sozialvereinen und Institutionen. Damit ist sichergestellt, dass in dieser schwierigen Situation die Sozialeinrichtungen für die Bedürftigen in unserer Stadt offen bleiben. Mit der Kooperation mit dem Tiroler Sozialmarkt kann die Versorgung der Bedürftigen gewährleistet und aufrecht erhalten werden. Keiner muss hungern, jeder kann seine essentiellen Bedürfnisse decken“, betont Innsbrucks Sozialreferent Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. Auch die Notschlafstellen bleiben bis auf Weiteres alle offen. KR