
Citylightplakate an IVB-Haltestellen
„Die Qualität der eingereichten Projekte bei den Stadtpotenzialen ist immer sehr hoch. Auch die Quantität an Einreichungen zeugt davon, dass Partizipation in unserer Stadt nicht nur eine leere Floskel ist, sondern gelebt wird. Beides gilt für das Projekt von Michaela Niederkircher“, erklärt Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer.
Projekt und Konzept
Aus 11 verschiedenen Fenstern ihrer Wohnung warf die Innsbrucker Künstlerin Michaela Niederkircher verschiedene Blickwinkel auf ihre unmittelbare Nachbarschaft. Dabei wurde an unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten, bei verschiedenen Lichtstimmungen und während diverser Aktivitäten und Veranstaltungen fotografiert.
Das Fenster gilt für Niederkircher im Rahmen des Projektes als Schnittpunkt zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Mit ihrer Arbeit überschritt die Künstlerin die private Grenze, gleichzeitig markiert der Fensterblick Wendepunkte im persönlichen/gesellschaftlichen Leben.
Umsetzung und Standorte
Das Projekt „11 Windows to my Surroundings“ ist an den Haltestellen Amraserstraße/Leipzigerplatz, Amraserstraße/Sillpark, Dreiheiligenstraße/König Laurin Allee, Egger-Lienz-Straße/Fritz-Konzert-Straße, Erzherzog-Eugen-Straße/Seb. Scheel-Straße, Hallerstraße/Coca Cola Fabrik, Innrain/Terminal, Innrain 32/Finanzamt, König-Laurin-Allee/Sillpark, Technikerstraße/Haltestelle Technik West und Weingartnerstraße/Peterbrünnelweg zu sehen.
„stadt_potenziale“
Die „stadt_potenziale“ sind ein Projekt des städtischen Kulturamtes. Dabei
werden Arbeiten und Projekte gefördert, die Fragen zu Urbanität künstlerisch auf innovative und qualitätsvolle Art und Weise bearbeiten. Dotiert ist die Aktion mit jährlich 100.000 Euro. Weitere Details auf www.ibkinfo.at.
Weitere Informationen
Referat „Bildende Kunst und Kulturprojekte“
Herzog-Friedrich-Straße 21/2. Stock
Telefon +43 512 53 60 1651