Budget: Drei Prozent Lohnerhöhung für städtische Angestellte

Letzte Formalfragen für Budget-Gemeinderat geklärt

In einer Sitzung der Fraktionen aller amtsführenden StadträtInnen hat Bürgermeister Georg Willi heute, Dienstag, den Vorschlag gemacht – entsprechend dem Verhandlungsergebnis auf Bundesebene – die drei Prozent Lohnerhöhung für städtische Angestellte zu übernehmen. Auch das Land Tirol übernimmt dieses Ergebnis. Der Vorschlag traf auf Zustimmung und wird am Donnerstag und Freitag im Budget-Gemeinderat vorgelegt. Die letzten Formalfragen zum Budget-Gemeinderat konnten heute ebenfalls im Beisein von Finanzdirektor Martin Rupprechter geklärt werden – Bürgermeister Georg Willi will einen unübersichtlichen Abstimmungsmarathon verhindern und für einen geregelten und schnellen Ablauf der Sitzung sorgen, die unter Maskenpflicht stattfinden wird.

Der Bürgermeister hat die städtische Finanzabteilung beauftragt, beschlussfertige Verwertungen städtischen Eigentums für den Fall vorzubereiten, dass es zu bisher nicht angekündigten zusätzlichen Finanzbeschlüssen durch den Gemeinderat kommen soll. „Wir müssen ein ausgeglichenes Budget vorlegen. Deswegen liegt es in meiner Verantwortung, für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein“, sagt Willi. Der Prozess zur Budget-Erstellung hat bereits im September begonnen, zunächst mit Gesprächen mit den amtsführenden StadträtInnen für ihre Ämter. Seit Mitte November war die Finanzabteilung in mehreren Runden bei den städtischen Fraktionen eingeladen, begleitend gab es mehrere Runden der Budget-Abstimmung zwischen den Fraktionen.

 

Rückfragehinweis:
Büro Bürgermeister, Öffentlichkeitsarbeit
Rebecca Müller
Tel.: +43 660 8436717
E-Mail: rebecca.mueller@magibk.at