
Innsbrucks Blütenpracht geehrt
Er hat sich zur geliebten Tradition entwickelt: der alljährliche Blumenschmuck- und Gartenwettbewerb unter dem Motto „Grünes und blühendes Innsbruck“, der auch in diesem Jahr zahlreiche strahlende GewinnerInnen hervorbrachte. Insgesamt wurden 31 Auszeichnungen, 144 Anerkennungspreise und ein Sonderpreis vergeben. Die Ehrung fand im Haus der Musik Innsbruck statt.

„Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen dazu bei, dass unsere Stadt noch schöner, noch bunter und noch grüner wird. Ich möchte mich bei Ihnen bedanken und Ihnen gratulieren“, so Bürgermeister Georg Willi bei der feierlichen Preisverleihung und ergänzte: „Durch Ihre grünen Daumen, Ihr Engagement und Ihre Liebe zu Blumen und Pflanzen machen Sie Innsbruck noch lebenswerter. Von Ihrem Einsatz haben alle etwas, das finde ich großartig.“

Vergeben wurden insgesamt 176 Preise in drei Kategorien (Garten, Blumenschmuck und Kleingärten). Davon 31 Auszeichnungen, 144 Anerkennungspreise und ein Sonderpreis für die Entwicklung einer außergewöhnlichen Gartenidee. Dieser Preis ging an Rosa Eisendle aus Vill. Ihr Garten in Vill stellt eine ganz besondere grüne – aber auch bunte – Oase dar. Mit unzähligen Blüten auf ihrer Blumenwiese erfreut sie nicht nur PassantInnen, sondern auch Bienen. „Und auch die Balkonblumen sind besondere Hingucker“, heißt es von Seiten der Jury.

Die Fachjury bestand in diesem Jahr aus drei ExpertInnen aus der Stadtgärtnerei: Romana Prinoth, Stefanie Huetz und Milena Trojer. Sie verteilten die Preise auf HobbygärtnerInnen aus dem gesamten Stadtgebiet.
In gemütlicher Atmosphäre, musikalisch umrahmt vom Ambraser Bläserensemble, wurden die preisgekrönten HobbygärtnerInnen im Haus der Musik ausgezeichnet und hatten dabei auch die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen.
Blumenschmuckwettbewerb 2024
Alle, die im kommenden Jahr an diesem Wettbewerb teilnehmen wollen, haben ab sofort die Möglichkeit sich anzumelden. Anmeldungen sind ab sofort beim Amt für Grünanlagen unter der Telefonnummer +43 512 5360 7152 oder per E-Mail an post.stadtgartenverwaltung@innsbruck.gv.at möglich.DG
Das offizielle Gruppenfoto zur diesjährigen Preisverleihung findet sich in voller Größe unter diesem Link.