Feierliche Übergabe der Teqball-Tische am Innsbrucker Baggersee: Stefan Köhle (Leitung Verwaltung USI), Honorarkonsul Christian J. Winder, Generalkonsul József Beke, Stadträtin Elisabeth Mayr, Gergely Murányi (Internationaler Teqball Verband), Thomas Klingler (Amtsvorstand Grünanlagen, v. l.).
Feierliche Übergabe der Teqball-Tische am Innsbrucker Baggersee: Stefan Köhle (Leitung Verwaltung USI), Honorarkonsul Christian J. Winder, Generalkonsul József Beke, Stadträtin Elisabeth Mayr, Gergely Murányi (Internationaler Teqball Verband), Thomas Klingler (Amtsvorstand Grünanlagen, v. l.).

Gelungener Abschluss des 17. Innsbrucker Sommersporttages

Ungarisches Konsulat übergab Stadt und Uni drei neue „Teqball-Tische“

Am Freitag, 11. September, fand unter dem Motto „Bewegt am See“ der 17. Innsbrucker Sommersporttag statt, welcher mit einem interessanten und facettenreichen Programm aufwartete. 15 Sportstationen, ein Kinderprogramm, altersgerechte Übungen für SeniorInnen sowie ein inklusives Sportangebot, luden zum Mitmachen ein. Das Sportfest stellte in diesem Jahr den Abschluss der fünften „Bewegt im Park“-Auflage dar.

Zusammenarbeit auf mehreren Gebieten

Zur Eröffnung des Sporttages begrüßte Sportstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr auch den ungarischen Generalkonsul József Beke sowie den Konsul und Attaché für Sport, Kultur und Wissenschaft, Ervin Hervé-Lóránth. Seit Oktober 2019 ist Ungarn mit einem Generalkonsulat in Innsbruck vertreten. Das ungarische Generalkonsulat ist nicht nur die diplomatische Vertretung der in West-Österreich lebenden ungarischen Staatsangehörigen, sondern hat auch zum Ziel, die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport zu stärken.

Geschenk für InnsbruckerInnen

Im Sinne dieser Zusammenarbeit tätigte das ungarische Generalkonsulat eine Schenkung von drei neuen Teqball-Tischen an die Stadt Innsbruck bzw. das Universitäts-Sportinstitut (USI). Bei Teqball handelt es sich um eine Ballsportart aus Ungarn, bei der mit einem Fußball über eine gewölbte Tischplatte gespielt wird und damit die Elemente von Fußball und Tischtennis verbindet.

„Dieses öffentliche und sportkulturell verbindende Angebot erweitert die Freizeitmöglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger. Ich bedanke mich herzlich beim ungarischen Generalkonsul für das großzügige Geschenk an die Innsbruckerinnen und Innsbrucker“, freute sich Sportstadträtin Mayr über die neuen Sportgeräte.

Je ein Tisch wird in einer städtischen Sport- und Freizeitanlage und in einer Park- und Grünanlage im Stadtgebiet zur Verfügung stehen. Den dritten Tisch bekommt das Sportinstitut der Universität Innsbruck, das zudem Teqball in ihrem Ausbildungsprogramm anbietet. (MF)