
Vertretung für Menschen mit Behinderung
Innsbruck ist eine lebenswerte Stadt – dies soll für alle Generationen und für alle Menschen, die in der Landeshauptstadt leben, gelten. Damit im Sinne der Gleichbehandlung und Gleichberechtigung auch Diskriminierungen vorgebeugt bzw. diese erkannt und behoben werden, gibt es seit dem Jahr 2003 den Behindertenbeirat (BBR). In diesem sind 15 in Innsbruck aktive Behindertenorganisationen vertreten und er bekennt sich zu den Zielen und Grundsätzen der UN-Behindertenkonvention. „Behinderung“ versteht der Beirat nicht als individuelle Eigenschaft, sondern als „behindert-werden“. Er will Rahmenbedingungen ermöglichen, damit alle in Innsbruck gleichberechtigt am gesellschaftlichen Zusammenleben teilhaben können, und unterstützt beim Abbau von Diskriminierungen im Alltag. Der Innsbrucker Behindertenbeirat versteht sich als weisungsfreies beratendes Gremium für Stadtregierung und Gemeinderat sowie als Interessensvertretung für Menschen mit Behinderungen.
Auf einem guten Weg
Unterstützt wird der BBR von drei MitarbeiterInnen im Stadtmagistrat. Mag. Wolfgang Grünzweig koordiniert und organisiert die Agenden des Behindertenbeirats. Die juristische Beauftragte, Mag.a Carina Wallnöfer-Meisinger, kümmert sich um die amtswegige Gesetzes- und Verordnungsprüfung. Ing. Martin Exenberger ist der technische Behindertenbeauftragte im Magistrat und prüft eingereichte Projekte im Bereich Hochbau sowie Tiefbau. Die Arbeit des BBR dreht sich sehr viel um Sensibilisierung. In der Gesellschaft werden häufig nicht offensichtlich behinderte Menschen kaum wahrgenommen. Dr.in Elisabeth Rieder und Werner Pfeifer führen den Beirat bereits seit vielen Jahren an, sie sind seit 2012 als Vorsitzende und Stellvertreter aktiv. Der Behindertenbeirat der Stadt Innsbruck ist überzeugt: von Barrierefreiheit profitieren alle Menschen. Die Stadt Innsbruck ist bereits auf einem guten Weg, unter anderem bei den öffentlichen Verkehrsmitteln und auch im Bildungsbereich. Beispielsweise bekommen Kinder mit Hörschädigungen technische Unterstützungen bei der Einschulung. Dennoch gibt es auch in der Tiroler Landeshauptstadt noch genug für die Barrierefreiheit zu tun. SAKU
Behindertenbeirat der Stadt Innsbruck
Koordinator Mag. Wolfgang Grünzweig
Maria-Theresien-Straße 18
Tel.: +43 512 5360 1317
E-Mail: behindertenbeauftragte@innsbruck.gv.at