In Wilten wird das städtische Infrastrukturnetz erneuert und ausgebaut.
In Wilten wird das städtische Infrastrukturnetz erneuert und ausgebaut.

Wir bauen für euch

Neue Kommunikationslinie, ab 7. März wird in Wilten gestartet

Im Stadtteil Wilten werden heuer Neuverlegungen und Sanierungen von Fernwärme und Gasleitungen durch die TIGAS-Erdgas Tirol GmbH sowie notwendige Gleiserneuerungen durch die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) durchgeführt. Aber auch Bauarbeiten für Strom, Wasser und Kanal seitens der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) stehen an. Zusätzlich zu den bereits etablierten Kommunikationsmaßnahmen wurde ein eigenes Informationsvideo produziert, um die rund 12.700 betroffenen Haushalte und Wirtschaftsunternehmen laufend bestens zu informieren.

Ausfallsicheres Stromnetz, nachhaltige Wasserversorgung, schnelles Internet, verlässliche Abwasserentsorgung, die Neugestaltung urbaner Aufenthaltsflächen oder die Stärkung des Umweltverbundes – Innsbruck bietet auch in Zukunft ein gut ausgebautes Ver- und Entsorgungsnetz. „Um dies zu gewährleisten wird jedes Jahr in die Erhaltung und Verbesserung der städtischen Infrastruktur investiert. Dazu gehören aber auch Baumaßnahmen, die mit teilweisen Einschränkungen für die Bevölkerung verbunden sind. Die geplanten Bauvorhaben am Beispiel Wilten zeigen, dass bereits im Vorfeld die Abstimmung zwischen der Stadt und den ausführenden Betrieben ausgezeichnet funktioniert“, betont die Mobilitätsstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl.

 

QR-Code: Hier geht es zum Informationsvideo zu den Baustellen in Wilten 2022.
QR-Code: Hier geht es zum Informationsvideo zu den Baustellen in Wilten 2022.

Rund um informiert

Neben der gut abgestimmten Umsetzung wichtiger Infrastrukturmaßnahmen für den Erhalt der Versorgungsnetze ist die Kommunikation maßgeblich. Die Stadt Innsbruck holt dafür seit einiger Zeit alle PartnerInnen der Leitungsbetriebe sowie die PartnerInnen aus der Wirtschaftskammer an einen Tisch. Den Auftakt macht die jährliche Baustellen-Pressekonferenz im Jänner. In weiterer Folge wird abgestimmt wer, wann und wie kommuniziert.

Bei der Baustellen-Kommunikation in Wilten ist erstmals ein von der Stadt Innsbruck gemeinsam mit den verantwortlichen Infrastrukturbetrieben initiiertes Service-Video verfügbar, das alle wichtigen Informationen zur Bautätigkeit in Wilten liefert. Zusätzlich sind die Kontakte zu den AnsprechpartnerInnen der Leitungsbetriebe angeführt, die für Spezialfragen zur Baustellenabwicklung erreichbar sind. Der digitale Service ist niederschwellig zugänglich und ist unkompliziert via QR-Code verfügbar und unter www.ibkinfo.at/informationsvideo-baustellenstart-wilten.

All jene, die Unterstützung beim Abrufen der digitalen Information brauchen, können sich an den ISD-Stadtteiltreff Wilten wenden.

„Rechtzeitig und umfassend über Baustellen zu informieren, ist uns ein besonderes Anliegen. Durch dieses neue Video, eine Postwurfsendung für ganz Wilten, monatliche Information in Innsbruck informiert, Hausanschläge durch die Bauherren, E-Mails an die betroffenen Betriebe durch die Wirtschaftskammer und unsere Social-Media-Kanäle können wir ein umfassendes Informationspaket für Wilten anbieten“, fasst Dipl.-Ing.in Martina Gura, BEd, Baustellenkoordinatorin der Stadt Innsbruck, die Baustellenkommunikation zusammen.

Bereits mit Freitag, 25. Februar 2022, werden die betroffenen AnrainerInnen und UnternehmerInnen seitens der Stadt Innsbruck via Postwurfsendung mit den Grundinformationen zum Baustart versorgt.

Die Stadt berichtet darüber hinaus laufend online unter www.ibkinfo.at/baustellen-ibk sowie in den kommenden Printausgaben von Innsbruck informiert und auf ihren Social-Media-Kanälen über den Fortgang der Arbeiten.

Zudem werden die Details über die jeweiligen Baumaßnahmen durch die ausführenden Bauherren wie gewohnt mittels Hausanschlägen an die BürgerInnen kommuniziert. Außerdem geben diese auf ihren eigenen Webseiten entsprechend Auskunft. Lokale Betriebe bekommen von Seiten der Wirtschaftskammer Tirol straßengenaue Infos per E-Mail zugesendet.

Wo beginnen die Bauarbeiten in Wilten?

Zunächst starten am Montag, 7. März in der Maximilianstraße die Restarbeiten für Wasser- und Gasleitungserneuerungen im Bereich zwischen der Fallmerayerstraße und der Leopoldstraße. Die Arbeiten dauern ca. zwei Monate. Die Verkehrsführung inkl. Umleitung des Postbusses wird während dieser Arbeiten wie im Vorjahr über die Müllerstraße und die Andreas-Hofer-Straße erfolgen.

Ebenfalls ab März wird die IVB das westliche Gleis in der Andreas-Hofer-Straße beginnend von der Egger-Lienz-Straße (Westbahnhof) bis zur Anichstraße austauschen. In dieser Zeit wird es für die Linie 1 und die Stubaitalbahn einen Schienenersatzbetrieb geben. Im Zuge der Gleissanierung werden seitens der IKB auch mehrere Wasser-Hausanschlüsse erneuert und das Stromnetz saniert. Die Gesamtbauzeit des Bauvorhabens ist aufgrund der umfangreichen Maßnahmen in drei Etappen von Anfang März bis Mitte Dezember 2022 geplant.

Ab Mitte März werden auch in der Heiliggeiststraße und Ilse-Brüll-Gasse Fernwärmeleitungen neu verlegt. An der Verkehrsführung in der Heiliggeiststraße ändert sich dadurch nichts, alle Buslinien können weiterhin über die wichtige Öffi-Achse geführt werden.

Übersicht der AnsprechpartnerInnen zum Schwerpunkt Wilten

Michael-Gaismair-Straße & Olympiastraße
Stadt Innsbruck, Amt für Tiefbau
Tel.: + 43 512 5360 3114
E-Mail: post.tiefbau@innsbruck.gv.at

Maximilianstraße
IKB, Geschäftsbereich Wasser
Tel.: +43 512 502 7408
E-Mail: kundenservice@ikb.at

Leopoldstraße, Müllerstraße, Heiliggeiststraße und Ilse-Brüll-Gasse
TIGAS
Tel.: 0800 828 829
E-Mail: office@tigas.at

Andreas-Hofer-Straße
IVB
Tel.: +43 512 5307 500 (IVB-KundInnencenter)
E-Mail: office@ivb.at

Stadtteiltreff Wilten
ISD - Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
Leopoldstraße 33a
Tel.: + 43 512 5331 7660
E-Mail: info@stadtteiltreff-wilten.at

Sprechzeit: Di., 10.00-12.00 Uhr und
Mi., 10.00-12.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr

 

Fragen & Antworten

Fragen und Anregungen aller Art  können BürgerInnen an 24 Stunden, 365 Tage im Jahr unter www.buergermeldungen.com anbringen. Unter www.innsbruck.gv.at  → Baustellen steht außerdem ein Baustellenplan, der kontinuierlich aktualisiert wird, zum Abrufen bereit.