
Nachdenken auf neuen Bänken
15 neue Sitzbänke werden im Innsbrucker Naturraum auf Initiative von Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc durch eine Kooperation des städtischen Amtes für Wald und Natur, des Innsbrucker Tourismusverbandes (TVB) und des Bischof-Reinhold-Stecher-Gedächtnisvereins allen BürgerInnen zum Verweilen zur Verfügung stehen. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber begrüßt die neuen Sitzbänke im Andenken an den verstorbenen Innsbrucker Bischof Dr. Reinhold Stecher als Bereicherung für die Innsbrucker Bevölkerung und bedankt sich bei allen Beteiligten.
„Dank der guten Zusammenarbeit des Amtes für Wald und Natur, des Innsbrucker Tourismusverbandes und des Bischof-Reinhold-Stecher-Gedächtnisvereins kann sich die Bevölkerung über 15 neue Bänke mit zeitlosen Zitaten von Bischof Reinhold Stecher freuen. So laden die Sitzbänke im Innsbrucker Naturraum nicht nur zum Verweilen, sondern auch zum Nachdenken ein – und stellen so in mehrerlei Hinsicht willkommene Gelegenheiten zum Innehalten dar“, betont Vizebürgermeister Johannes Anzengruber.

15 neue Bänke
Die insgesamt 15 neuen Bänke aus Zirbenholz werden in den Innsbrucker Naturräumen im gesamten Stadtgebiet zu finden sein. Einige sind bereits platziert, etwa an der Hilde-Zach-Ruhe nahe des Gramartbodens und des Höttinger Bildes, oder beim Wiederaufforstungsprojekt „Bunte Lebenshilfe Wald“ am Mentlberg. Die Bänke werden von den MitarbeiterInnen des Amtes für Wald und Natur aufgestellt und durch das Referat für Natur und Erholung betreut, die Finanzierung wurde vom TVB Innsbruck zur Verfügung gestellt.
Die Rückenlehnen der Sitzbänke zieren Zitate des ehemaligen Bischofs von Innsbruck, Reinhold Stecher (1921-2013), der von 1981 bis 1997 der Diözese Innsbruck vorstand und auch als Autor, Maler, sowie Alpinist tätig war. FB