
COOLYMP: Auftakt im Jänner
Am Donnerstag, den 19. Jänner um 19.00 Uhr ist es so weit: Die große Auftaktveranstaltung zum Projekt COOLYMP findet im Mehrzwecksaal Centrum O-Dorf am DDr.-Alois-Lugger-Platz, An-der-Lan-Straße 40, mit VertreterInnen der Stadt und den ProjektpartnerInnen statt. Die Neugestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platzes führt die Stadt Innsbruck gemeinsam mit der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG), den Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD) und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (LFU) durch.
„Die kürzlich veröffentlichte Stadtklimaanalyse zeigt klar, dass der Lugger-Platz einer der Innsbrucker ‚Hotspots‘ ist. Mit COOLYMP wollen wir diese Hitzeinsel umgestalten – in einen möglichst klimafitten, kühlen und offenen Begegnungsraum für alle. Dabei steht auch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Zentrum von COOLYMP. Kommen Sie zum Auftakt am 19. Jänner und zu den Folgeveranstaltungen, jede Perspektive zählt!“, betont Umweltstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl.
Zur Auftaktveranstaltung am 19. Jänner um 19.00 Uhr sind alle BürgerInnen herzlich eingeladen, sich zu informieren und mit eigenen Ideen, Vorstellungen oder Anliegen mitzuwirken. Gelegenheit dazu wird es im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung in Form von einzelnen Thementischen geben, an denen sich BürgerInnen über das Projekt und ihre Vorstellungen darüber austauschen können. Eine anschließende Vorstellung und Diskussion der Ideen aus der Bevölkerung rundet die Auftaktveranstaltung schlussendlich ab.
„COOLYMP startet nun nach intensiven Vorbereitungsphase mit einer Auftaktveranstaltung, bei der sich alle Bürgerinnen und Bürger informieren und einbringen können. Die bestehenden Hürden bei der Platzgestaltung – vor allem die sich darunter befindende Tiefgarage – machen es unumgänglich, hier mit größter Sorgfalt, transparent und offen für Ideen und Wünsche vorzugehen. Nur so können wir einen klimafreundlichen und attraktiven Ort für alle schaffen“, erklärt die Projektverantwortliche Mag.a Christine Schermer vom Büro der Magistratsdirektorin.
Im gesamten COOLYMP-Entwicklungsprozess steht die Beteiligung der Bevölkerung im Vordergrund. Nach einer umfassenden ersten Befragung der AnrainerInnen durch die Geschäftsstelle für BürgerInnenbeteiligung und dem ISD-Stadtteiltreff finden sich im gesamten Projektverlauf durchgehend Möglichkeiten für BürgerInnen, sich mit ihren Ideen aktiv zu beteiligen. Neben der Auftaktveranstaltung am 19. Jänner ist dies unter anderem im Rahmen eines Ideen-Labors vom 1. bis 3. Februar möglich. Das Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programmes „Leuchttürme für resiliente Städte 2040“ gefördert.
Aktuelle Informationen zum Verlauf des Projekts COOLYMP finden sich stets auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Innsbruck sowie unter ibkinfo.at/coolymp.
Das Programm der Eröffnungsveranstaltung findet sich hier als PDF zum Download:
Fragen, Vorschläge, Sorgen oder Anregungen können zudem jederzeit per Mail an post.buergerbeteiligung@innsbruck.gv.at übermittelt werden.
Rückfragehinweis
Büro der Magistratsdirektorin
Christine Schermer
Telefon: 0512-5360-2472
E-Mail: christine.schermer@magibk.at