
Die Bevölkerung schützen
Laut einer neuen Studie der Medizinischen Universität Innsbruck weisen 96 Prozent der im April ausgewerteten 73.000 Tiroler Blutspenden Coronavirus-Antikörper durch eine Coronaimpfung oder eine Coronainfektion auf. Bei Geimpften sind es 99,7 Prozent, bei nicht Geimpften lediglich zwei Drittel.
„Das heißt: Impfen schützt, Impfen ist der Schlüssel für eine hohe Immunität gegen das Coronavirus,“ betont Bürgermeister Georg Willi: „Entscheidend für die Frage, ob und wie schwer jemand infiziert wird, ist der Antikörper-Spiegel, der bei Geimpften im Schnitt 16-mal höher ist.“
„Die Stadt Innsbruck nimmt dies zum Anlass, sich jetzt besonders gewissenhaft auf die Impfkampagne im Herbst vorzubereiten,“ gibt Bürgermeister Willi einen Ausblick: „Wir können mit diesen Daten noch besser überzeugen, dass Impfen der Schlüssel zum Erfolg ist. Wer Verantwortung für sich, seine Familie, seinen Freundeskreis und seine Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen übernehmen will, wird sich impfen lassen. Wir wollen mit der Impfkampagne, für die der Bund viel Geld zur Verfügung stellt, ein sehr niederschwelliges Impfangebot legen. Wir hoffen, dass nicht nur viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker bzw. Tirolerinnen und Tiroler ihren Impfschutz mit dem vierten Stich auffrischen, sondern alle, die noch nicht geimpft sind, sich den Impfschutz holen, der mit dieser Studie so gut nachgewiesen ist.“

Impfen schützt
Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt aktuell die Auffrischungsimpfung für über 65-Jährige. Geimpft wird derzeit im Impfzentrum Innsbruck (mit und ohne Anmeldung) in der Messehalle (Halle D, 1. Stock, Ingenieur-Etzel-Straße) von Mittwoch bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr. Mehr Informationen, auch zum Angebot für SeniorInnen, zur Covid-Kinderimpfung und zum mehrsprachigen Angebot (Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch und Ukrainisch) unter www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/infekt/coronavirus/tirolimpft
Rückfragehinweis
Büro Bürgermeister Georg Willi
Dominik Jäger
Telefon +43 512 5360 2315
E-Mail: Dominik.Jaeger@magibk.at