
Annenmesse am 26. Juli
In Erfüllung des Gelöbnisses von 1704 zum Dank für den Abzug der bayrischen Truppen am 26. Juli 1703 wird alljährlich eine Messe in Innsbruck gelesen. Traditionell wird diese am Annentag abgehalten. Auch heuer öffnet die Annakapelle in der Weiherburg (Weiherburggasse 37) am Dienstag, 26. Juli, um 08.30 Uhr ihre Pforten.
Die Bevölkerung – besonders aber jene Frauen, die die Heilige Anna zur Namenspatronin haben – ist zum Gottesdienst eingeladen. Burg und Kapelle gelangten 1911 in das Eigentum der Stadt Innsbruck, die die Kapelle in den 1970er Jahren aufwendig restaurieren ließ.
Würdiger Ort für die Annamesse
Die Annakapelle stammt aus der ersten Bauphase der Weiherburg und wurde im ausgehenden Mittelalter zwischen 1482 und 1513 geweiht. Im Lauf der Zeit war die St.-Anna-Schlosskapelle nicht nur die Hauskapelle der jeweiligen BesitzerInnen, sondern wurde auch von der Bevölkerung gerne besucht.
Die Kapelle wurde im spätgotischen Stil errichtet. Ihre Ausstattung weist auch neugotische Merkmale auf. Der heutige Kapellenaltar wird von einer Holzplastik aus dem 16. Jahrhundert geschmückt, welche die Heilige Anna darstellt. Daneben findet sich eine Vielzahl von kleinen (kunst-)historischen Schätzen. Heute öffnet die Annakapelle nur einmal im Jahr zur Annamesse ihre Türen. AS