Startschuss für Sportanlage Campagne Reichenau gefallen
(IKM) Mit dem Spatenstich beginnt in der Campagne Reichenau offiziell der Bau der neuen multifunktionalen ASKÖ-Sportanlage – ein zentrales Infrastrukturprojekt, das das wachsende Stadtquartier wesentlich stärken wird. Die Anlage umfasst ein modernes Bewegungszentrum, einen Kunstrasen-Sportplatz mit integrierter Tribüne, fünf Tennisplätze und einen Padeltennisplatz, Vereinsräume, Büros sowie eine Tiefgarage unter dem Spielfeld. Der Bauplatz wurde in den vergangenen Jahren vorbereitet, planungsrechtlich gesichert und von der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) gemeinsam mit der Stadt Innsbruck entwickelt. Das Projekt basiert auf dem europaweiten Wettbewerb von 2022, dessen Siegerentwurf – geplant von ma.lo ZT GmbH für die Sportanlage und POLA Landschaftsarchitektur für den Freiraum – Architektur und Landschaft auf innovative Weise miteinander verbindet.
Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc betonte beim Spatenstich die Bedeutung der neuen Infrastruktur für den Sportstandort Innsbruck: „Mit dieser modernen Sportanlage schaffen wir hochwertige Trainings- und Bewegungsräume für Vereine, Kinder und Jugendliche. Die Anlage attraktiviert das Wohnquartier Campagne und stellt insgesamt nicht nur eine enorme Aufwertung für die bevölkerungsstarke Reichenau dar, sondern bietet Freizeitmöglichkeiten für den gesamten Osten Innsbrucks.“
Die IIG setzt das Projekt im Auftrag der Stadt um. Die Anlage wird künftig von der ASKÖ betrieben, der Fußballplatz zusätzlich vom städtischen Sportamt genutzt. Neben dem Neubau sorgt die Tiefgarage mit rund 280 Stellplätzen für eine verbesserte Erschließung.
Der Freiraum Campagne, dessen erster Abschnitt bereits im Winter 2024 fertiggestellt wurde, wird parallel zu den Arbeiten an der Sportanlage in Richtung Nordosten weitergebaut und später die Verbindung zu den künftigen Wohnbaufeldern bilden. Dabei entstehen unter anderem naturnahe Spielflächen, Grünräume, Wegebeziehungen und der charakteristische „Horizonthügel“, der als begrünte Fortsetzung der Sportanlage den Übergang zwischen Park und Gebäude formt.
IIG-Geschäftsführer Ing. Dr. Franz Danler hob die enge Verzahnung von Architektur, Funktionalität und nachhaltiger Flächenentwicklung hervor: „Das Siegerprojekt zeigt eindrucksvoll, wie Sportnutzung, Freiraum und städtebauliche Anforderungen kombiniert werden können. Mit dem heutigen Baustart setzen wir eine wirtschaftlich optimierte und zugleich zukunftsweisende Planung um, die einen klaren Mehrwert für den Stadtteil schafft.“
Die neue Sportanlage ist ein Kernbaustein für die Gesamtentwicklung der Campagne Reichenau: Erst durch die Übersiedlung der bestehenden Anlagen aus der Radetzkystraße können dort weitere Baufelder für rund 500 zusätzliche Wohnungen realisiert werden. Damit trägt das Projekt sowohl zur sportlichen Versorgung als auch zur Bereitstellung von leistbarem Wohnraum bei – ein wesentliches Ziel der Stadtentwicklung in diesem Gebiet.
Factbox: Multifunktionale ASKÖ-Sportanlage
Projektumfang
- Bewegungszentrum mit Vereinsräumen und Büros
- Kunstrasen-Sportplatz mit integrierter Tribüne (ca. 400 Plätze)
- 5 Tennisplätze + Padelplatz + Tennisklubräume
- Begrünte Dach- und Freiflächen
- Zweigeschossige Tiefgarage (ca. 280 Stellplätze) und Sportplatz
- Betrieb: ASKÖ Tirol; Fußballplatz zusätzlich durch Amt für Sport, Tiefgarage IIG + ASKÖ
Zeitplan
- Baubeginn: November 2025
- Fertigstellung: Ende 2027 / Anfang 2028
Kosten
- Freiraum Campagne Süd: ca. 3 Mio. Euro
- Sportanlage ASKÖ ca. 25,3 Mio. Euro

