Spatenstich für Erweiterung der Bichl Trails in der Rossau
Innsbruck macht den nächsten Schritt als Bike- und Sportstadt: Nach dem erfolgreichen ersten Bauabschnitt der Bichl Trails in der Rossau im Jahr 2023/24 wird das Mountainbike-Areal nun deutlich erweitert. Der Stadtsenat hat mehrheitlich die Vergabe der Bauarbeiten an die erfahrene Trailbau-Firma Trail Tech beschlossen. Heute erfolgte der offizielle Spatenstich mit Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, VertreterInnen der Stadtverwaltung und dem beauftragten Unternehmen.
Mit der Erweiterung wird das MTB-Angebot in Innsbruck noch vielseitiger: Insgesamt entstehen nun über fünf Kilometer Trailstrecken, geeignet für Kinder, Familien, EinsteigerInnen sowie für Fahrtechniktrainings und Vereine. Das Areal liegt direkt am Freizeitbereich Baggersee, ist ganzjährig kostenlos nutzbar und ideal mit den Öffis erreichbar. Das beliebte Naherholungsgebiet wird so weiter aufgewertet, ohne sensible höhergelegene Naturflächen zusätzlich zu belasten.
Bike- und Sportstadt Innsbruck
Bürgermeister Johannes Anzengruber betont die besondere Bedeutung des Projekts: „Die Bichl Trails zeigen, wie wir unsere Stadt für alle Generationen aktiv und lebenswert gestalten können. Die Bike- und Sportstadt Innsbruck ist für mich ein Herzensprojekt. Hier können Kids oder Familien genauso wie sportlich Ambitionierte ihre Freude am Radfahren ausleben – gut erreichbar, naturnah und ohne Kostenbarriere. Dass wir das Areal jetzt deutlich erweitern und damit verdoppeln, freut mich ganz besonders.“
Matthias Stang, MSc, Amtsleiter des Amtes für Wald und Natur, hebt den Mehrwert für die Freizeitgestaltung hervor: „Die bisherigen Bichl Trails werden enorm gut genutzt. Das zeigt den großen Bedarf an sicheren, gut abgestimmten MTB-Angeboten im Naturraum wie auch in urbanen Bereichen. Mit dem zweiten Teil ergänzen wir das Areal um zusätzliche Übungs- und Trainingsbereiche sowie Rundstrecken. Gleichzeitig entlasten wir damit höher gelegene, sensible Waldgebiete von illegaler Nutzung. Das Projekt schafft hochwertige Sportmöglichkeiten und stärkt zugleich einen naturverträglichen Umgang mit unseren Flächen.“
Erfahrung aus Innsbruck für Innsbruck
Die Umsetzung übernimmt das Innsbrucker Unternehmen Trail Tech, das auf nachhaltigen und naturverträglichen Trailbau spezialisiert ist. Projektleiter Nicholas Cody Ferris Heath erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass wir den zweiten Bauabschnitt der Bichl Trails umsetzen dürfen. Unser Ziel ist es, abwechslungsreiche, sichere und langlebige Strecken zu bauen, die Spaß machen – von der ersten Fahrt bis hin zu anspruchsvollen Trainingseinheiten. Besonders schön ist, dass dieses Projekt vielen Menschen den Einstieg in den Bikesport ermöglicht, da sich der zweite Bauabschnitt noch stärker an Anfänger und Kinder richtet.“
Mit dem heutigen Spatenstich starten die Bauarbeiten offiziell. Die Baukosten belaufen sich insgesamt auf rund 260.000 Euro. Die Stadt Innsbruck erhält dafür eine Förderung des Landes Tirol im Rahmen der Zuwendungen zur Erholungsraumgestaltung in Höhe von bis zu 137.000 Euro. DJ

