Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (l.) ließ sich von Corinna Mayr (ZSG Tirol, r.) Blut für einen Test abnehmen. Beim Offenen Nachmittag im ZSG Tirol am 26. November 2025 kann man sich auf eine Vielzahl von Infektionen testen lassen.
Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (l.) ließ sich von Corinna Mayr (ZSG Tirol, r.) Blut für einen Test abnehmen. Beim Offenen Nachmittag im ZSG Tirol am 26. November 2025 kann man sich auf eine Vielzahl von Infektionen testen lassen.

Innsbruck Intim: Gut getestet

ZSG Tirol testet am 26. November kostenlos auf sexuell übertragbare Infektionen

Vom ABC der Hepatitis über H wie HIV bis S wie Syphilis: Hinter zahlreichen Buchstaben des Alphabets verbergen sich Infektionen, die auch durch Geschlechtsverkehr übertragen werden können. Ob sich eine oder mehrere dieser Infektionen auch im eigenen Körper verbergen, lässt sich im Zentrum für Sexuelle Gesundheit Tirol (ZSG) überprüfen – am 26. November 2025 auch kostenlos beim Offenen Nachmittag des ZSG.

Die Aktion wird im Zuge der Kampagne „Innsbruck intim – Aktionsmonat Sexuelle Gesundheit“ des Referats Public Health (Amt für Gesundheit) in Zusammenarbeit mit dem ZSG durchgeführt und trägt zu einer stärkeren Sensibilisierung für das Thema bei. Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, Vizebürgermeisterin Mag.a Elisabeth Mayr, Referentin Brigitta Kerer, MSc (Public Health) und Geschäftsführer Thomas Lechleitner, BA (ZSG) rufen zur Teilnahme auf.

Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (2.v.l.), Referentin Brigitta Kerer (Public Health, l.), Geschäftsführer Thomas Lechleitner (ZSG Tirol, 2.v.r.) und ZSG-Tirol-Mitarbeiterin Corinna Mayr (r.) rufen die Bevölkerung zur Testung auf.
Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (2.v.l.), Referentin Brigitta Kerer (Public Health, l.), Geschäftsführer Thomas Lechleitner (ZSG Tirol, 2.v.r.) und ZSG-Tirol-Mitarbeiterin Corinna Mayr (r.) rufen die Bevölkerung zur Testung auf.

„Mit dem Aktionsmonat ‚Innsbruck intim‘ setzen wir auf Aufklärung und Information zu wichtigen Themen der sexuellen Gesundheit – und fördern damit einen Bereich von Public Health, der oft unter den Teppich gekehrt wird, obwohl er eine immense Bedeutung hat. Alle von uns haben die Verantwortung, sich dazu zu informieren: Nicht nur bei offenen Fragen, sondern auch über den eigenen Gesundheitszustand. Genau hier setzt das umfangreiche Test- und Informationsangebot des ZSG an. Vielen Dank an alle, die sich um die Gesundheit der Bevölkerung kümmern!“, bedankt sich Bürgermeister Johannes Anzengruber.

„Gratis-Check mit Sinn und Zweck: Alle sollten über ihren Status Bescheid wissen. Für die eigene Sicherheit und die anderer Menschen ist es unerlässlich, sich testen zu lassen. Wir freuen uns sehr, dass das ZSG Tirol seit vielen Jahren sichere und anonyme Möglichkeiten bietet, einen Check auf sexuell übertragbare Infektionen durchzuführen. Aber auch als Anlaufstelle für Fragen oder zur Begleitung von Betroffenen leistet das ZSG-Team immens wichtige Arbeit. Deshalb: Vorbeikommen, checken lassen – und Gewissheit haben!“, erklärt Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr.

„Sexuell übertragbare Krankheiten sind oft mit eindeutigen Symptomen verbunden, aber nicht immer. Deshalb ist es wichtig, hier regelmäßige Tests durchzuführen und über den eigenen Gesundheitszustand informiert zu sein. Die Testung selbst dauert nur fünf Minuten. Testen lassen können sich alle – und sollten es! Vielen Dank an das ZSG für diese wichtige Arbeit“, führt Referentin Brigitta Kerer (Public Health) aus.

„Mit dem Offenen Nachmittag am 26. November bieten wir in Kooperation mit der Stadt Innsbruck Einblick in die Themen, die unsere Arbeit betreffen – und einen Einblick in den eigenen Gesundheitsstatus, den wir im Rahmen der Veranstaltung kostenlos auf HIV, Syphilis und Chlamydien/Gonorrhoe, überprüfen. Unsere Tätigkeit beschränkt sich aber nicht nur auf Testungen selbst, wir bieten Informationen, Beratung und Begleitung zu allen Themen rund um sexuelle Gesundheit – anonym, kostenlos und für alle“, informiert Geschäftsführer Thomas Lechleitner (ZSG).

Sicher unterwegs
Das Zentrum für Sexuelle Gesundheit Tirol (Kaiser-Josef-Straße 13) bietet Beratung und Begleitung zu zahlreichen Themen rund um sexuelle Gesundheit sowie anonyme Testmöglichkeiten für eine Vielzahl von Infektionen: Der eigene Status bezüglich Chlamydien, Gonorrhoe (Tripper), Hepatitis-A/B/C, HIV, HPV und Lues (Syphilis) kann hier zu den Testzeiten (montags 17.00 bis 18.30 Uhr, dienstags 13.30 bis 15.00 Uhr) gecheckt werden. Der HIV-Antikörpertest ist dabei immer kostenlos, für weitere Tests gilt die aktuelle Preisliste des Testangebots unter: www.sg-tirol.at/sti

Gratis-Check am 26. November
Am 26. November findet im Rahmen des Aktionsmonats „Innsbruck Intim“ von 14.00 bis 18.00 Uhr der Offene Nachmittag im ZSG Tirol statt. Neben Impulsvorträgen zu sexueller Gesundheit und der Arbeit des ZSG Tirol können hier in entspannter und offener Atmosphäre Fragen gestellt, Informationen eingeholt und Unsicherheiten angesprochen werden.

Die Prozedur ist anonym, sicher - und dauert nur fünf Minuten.
Die Prozedur ist anonym, sicher - und dauert nur fünf Minuten.

Zudem besteht die Möglichkeit, sich direkt vor Ort kostenlos testen zu lassen: Auf HIV, Syphilis und Chlamydien/Gonorrhoe – ein Testangebot im Wert von rund 45 Euro. Die Teilnahme am Offenen Nachmittag ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Für die kostenlosen Testungen am Offenen Nachmittag ist eine anonyme Anmeldung über folgenden Link notwendig: www.calendly.com/sg-tirol

Alle Informationen zu „Innsbruck Intim“ und den weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Aktionsmonats – etwa „After-Work-Drag – Liebe und Lust im Alter“ am Donnerstag, 13. November im Treibhaus oder das Erzählcafè „Queeres Leben und queere Sichtbarkeit in Innsbruck" am Dienstag, 21. November im Stadtteiltreff Höttinger Au – finden sich unter folgendem Link: www.innsbruck.gv.at/innsbruck-intim

FB