Der MIB-Tourstopp in Amras am 9. September war gut besucht. Die Kolleginnen des Referates Bürgerinnenbeteiligung und partizipative Stadtgestaltung präsentieren auch bei den Kinderfreunden auf der Hungerburg die digitale Beteiligungsplattform.
Der MIB-Tourstopp in Amras am 9. September war gut besucht. Die Kolleginnen des Referates Bürgerinnenbeteiligung und partizipative Stadtgestaltung präsentieren auch bei den Kinderfreunden auf der Hungerburg die digitale Beteiligungsplattform.

Information und Beratung aus erster Hand

Rathaus präsentiert sich bei MIB-Tour auf der Hungerburg

Am Dienstag, 16. September 2025, wird den BürgerInnen auf der Hungerburg von 17.00 bis 19.00 Uhr wieder ein vielfältiges Themenpaket im Rahmen von Magistrat in Bewegung (MIB) bei den Kinderfreunden (Gramartstraße 7) präsentiert.

„Informiert zu sein hilft, Entscheidungen zu verstehen. Mit ‘Magistrat in Bewegung‘ machen wir viele Entscheidungen transparent und suchen den Austausch mit den Menschen in den Stadtteilen. Zusätzlich kann man einige Services des Magistrats direkt vor Ort erledigen. Alle die vorbeikommen, profitieren vom direkten Austausch“, davon ist Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc überzeugt.

Info-Angebote am 16. September

  • Schwerpunkt Wohnen
  • Schwerpunkt Kultur
  • Bürgerservice
  • ID-Austria
  • Bürgerbeteiligung
  • Tiefbau - Beratung zu Verkehrsthemen
  • Stadtplanung: Feuerwehr Hungerburg + Neubau Höhenstraße 129 („SPAR-Parkplatz“)
  • Grünanlagen Beratung – „Urnenfriedhof Theresienkirche“
  • Mobile Überwachungsgruppe MÜG
  • Karriere bei der Stadt
  • Lehre bei der Stadt
  • Kinder, Jugend, Generationen

Die Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) präsentieren die Themen Sozial Service, Ehrenamt, Stadtteilarbeit und Menü Service. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) stellt die Pläne zu den Bauprojekten Feuerwehr Hungerburg sowie Höhenstraße 129 („SPAR-Parkplatz“) vor.

Beratung und Service
Immer mit an Bord ist das Bürgerservice samt Schwerpunktberatung. Zusätzlich werden weitere Hilfestellungen des Bürgerservice angeboten: Es werden Termine für Reisepässe und Personalausweise organisiert, aber auch SeniorInnenausweis-Anträge und Lebensbestätigungen ausgestellt. Zudem ist die Mitnahme von Gassi-Säcken möglich. Verlorengegangenes kann per Datenbank vor Ort gesucht, ebenso wie eine „Verlustbestätigung“ ausgestellt werden. Zudem werden Formulare vom Meldezettel über die Hundeanmeldung oder -abmeldung bis zur AnwohnerInnenparkkarte ausgegeben.

Aviso: Nächste Termine

O-Dorf – 23. September

Wilten – 7. Oktober

Service und Beratung von 17.00 bis 19.00 Uhr.

KR