
Delegation aus Freiburg zu Gast in Innsbruck
Die enge Städtepartnerschaft zwischen Innsbruck und Freiburg im Breisgau wurde am Donnerstag, 11. September 2025, einmal mehr mit Leben gefüllt: Eine 18-köpfige Delegation rund um Oberbürgermeister Martin Horn besuchte die Tiroler Landeshauptstadt. Auf dem Programm standen Präsentationen und Begegnungen, die den fachlichen Austausch ebenso wie die persönliche Verbundenheit der beiden Städte vertieften.
Programm mit fachlichem Fokus
Nach der Ankunft bei der jüngst ausgebauten Hauptfeuerwache begrüßte Vizebürgermeister Georg Willi die Delegation. Branddirektor Mag. (FH) Helmut Hager stellte den Gästen anschließend die moderne Infrastruktur der Wache vor – ein Beitrag zum gegenseitigen Wissenstransfer in der städtischen Sicherheitsorganisation. Am Nachmittag empfing Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc seinen Amtskollegen Oberbürgermeister Martin Horn zu einem persönlichen Treffen im Rathaus, verbunden mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Innsbruck.

Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation des Trinkwasserstollens Mühlau im Haus der Musik durch ExpertInnen der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), bei der die Bedeutung einer nachhaltigen Wasserversorgung für die Lebensqualität in den Städten im Mittelpunkt stand. Den Abend beschloss eine Fahrt auf den Innsbrucker Hausberg Patscherkofel, wo die Delegation beim gemeinsamen Abendessen die mittlerweile 62-jährige Partnerschaft würdigte.
Starkes Band
„Die Partnerschaft zwischen Innsbruck und Freiburg ist ein starkes Band, das auf Vertrauen, Austausch und gemeinsamen Zukunftsfragen beruht. Der Besuch der Freiburger Delegation zeigt, wie wichtig es ist, voneinander zu lernen und Brücken zwischen unseren Städten zu bauen. Mit dem Eintrag in das Goldene Buch setzen wir ein sichtbares Zeichen für die Verbundenheit, die weit über den offiziellen Rahmen hinausgeht“, betonte Bürgermeister Johannes Anzengruber.
Auch der für Außenbeziehungen ressortverantwortliche Vizebürgermeister Georg Willi unterstrich den Wert der Begegnung: „Städtepartnerschaften leben vom Dialog. Der direkte Austausch eröffnet neue Perspektiven, schafft Inspiration und stärkt den Zusammenhalt. Mit den Themen Sicherheit, Wasserversorgung und nachhaltige Stadtentwicklung haben wir beim Besuch zentrale Zukunftsfragen aufgegriffen, die sowohl Innsbruck als auch Freiburg bewegen.“
Fakten zur Städtepartnerschaft
Freiburg im Breisgau ist die älteste Partnerstadt Innsbrucks und gilt als „Tor zum Schwarzwald“. Die historischen Verbindungen reichen bis in die Zeit der Habsburger zurück. Am 3. Mai 1963 wurde unter Bürgermeister DDr. Alois Lugger und Oberbürgermeister Dr. Eugen Keidel der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Seither bildet er die Grundlage für einen vielfältigen Austausch zwischen Vereinen, Institutionen und den Universitäten beider Städte. Heute zählt Freiburg rund 231.000 EinwohnerInnen. DJ