Der Christbaum erhellt wieder die Altstadt
Er ist rund 65 Jahre alt, beeindruckende 18 Meter hoch und etwa 4,5 Tonnen schwer: Der diesjährige Christbaum der Stadt Innsbruck wurde heute, Dienstag, den 4. November 2025, von den Mitarbeitenden des Amtes für Wald und Natur aufgestellt. Die stattliche Fichte stammt von einem Grundstück der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) im Stadtteil Mühlau und ziert nun – fest verankert und weithin sichtbar – den Platz vor dem Goldenen Dachl in der Altstadt. Bis Mitte Jänner wird der Baum das historische Stadtzentrum in ein weihnachtliches Lichtermeer tauchen und den Christkindlmarkt sowie die gesamte Innsbrucker Bergweihnacht mit festlichem Glanz erfüllen.
„Der Christbaum ist jedes Jahr ein Symbol für Zusammenhalt, Hoffnung und das besondere Miteinander, das die Adventszeit in Innsbruck prägt. Mit seinen rund 1.300 Lichtern wird er die Altstadt in warmes Licht tauchen und Besucherinnen und Besucher aus nah und fern verzaubern. Er ist auch ein Stück Innsbrucker Identität – ein Anblick, auf den wir jedes Jahr stolz sein können. Mein Dank gilt der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG für die großzügige Spende und den Mitarbeitenden des Amtes für Wald und Natur für die präzise Arbeit beim Aufstellen. Ich bin überzeugt, dass der Christbaum auch heuer wieder die Herzen der Menschen höherschlagen lässt und unsere Innenstadt in den Mittelpunkt einer stimmungsvollen Bergweihnacht setzen wird“, so Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.
Startschuss für den Christkindlmarkt
Wie jedes Jahr wird der Christbaum bereits Anfang November aufgestellt, um den parallelen Aufbau der rund 70 Marktstände des Christkindlmarktes zu ermöglichen. Aufgrund der engen Platzverhältnisse in der historischen Altstadt ist die Montage des Baumriesen zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich. In den kommenden Tagen werden die Mitarbeitenden der IKB die rund 1.300 stromsparenden LED-Lichterketten anbringen. Mithilfe eines Krans wird der Baum sorgfältig geschmückt und anschließend mit Stahlseilen sicher an den umliegenden Gebäuden befestigt.
Seit über fünf Jahrzehnten ist der Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt ein Fixpunkt im Advent. Die Märkte in der Altstadt, am Bergisel sowie am Marktplatz öffnen dieses Jahr am Freitag, den 15. November 2025, ihre Pforten. Weitere Informationen und die genauen Öffnungszeiten zu allen sieben Christkindlmärkten der Bergweihnacht Innsbruck finden sich unter: www.christkindlmarkt.cc
Bei Interesse den nächsten Christbaum der Stadt Innsbruck zu spenden, können sich Interessierte gerne an das zuständige Amt für Wald und Natur wenden. Tel.: +43 512 5360 8274 oder per E-Mail unter post.wald.natur@innsbruck.gv.at.

