Startklar für die Ausbildung: Die acht neuen Feuerwehrmänner werden von Bürgermeister Johannes Anzengruber (5.v.l.) und Branddirektor Helmut Hager (6.v.l.) herzlich bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck begrüßt.
Startklar für die Ausbildung: Die acht neuen Feuerwehrmänner werden von Bürgermeister Johannes Anzengruber (5.v.l.) und Branddirektor Helmut Hager (6.v.l.) herzlich bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck begrüßt.

Acht neue Feuerwehrmänner

Nachwuchskräfte der Berufsfeuerwehr Innsbruck starten Ausbildung

Im Oktober beginnt bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck ein neuer Grundlehrgang: Acht motivierte Männer starten ihre Ausbildung für den 24-Stunden-Wechseldienst.

Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, betont: „Die Berufsfeuerwehr Innsbruck leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit unserer Stadt. Ich freue mich sehr, dass wir auch heuer wieder hochmotivierte Nachwuchskräfte für diesen wichtigen Dienst gewinnen konnten.“

Branddirektor Mag. (FH) Helmut Hager ergänzt: „Unsere Kollegen starten nun in eine intensive, vielseitige Ausbildung. Ich bin überzeugt, dass sie bestens vorbereitet in den aktiven Branddienst übernommen werden und unsere Mannschaft hervorragend ergänzen werden.“

Intensive Ausbildung
Die Ausbildung dauert rund ein halbes Jahr und umfasst mehr als 900 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten – das sind über 750 Stunden intensives Training. Ziel ist es, die Teilnehmer umfassend auf alle Aufgaben einer Berufsfeuerwehr vorzubereiten: von Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung über Schadstoffeinsätze bis hin zu Rettungsschwimmen, SRHT (spezielles Retten aus Höhen und Tiefen), Erste Hilfe und vielen weiteren Fachbereichen.

Theorie und Praxis
Der Lehrgang kombiniert Theorie, praktische Übungen und Exkursionen. Externe Spezialisten ergänzen das hausinterne Ausbildungsprogramm und sorgen für zusätzliche Expertise. Während der Ausbildungszeit sind die Teilnehmer im Tagdienst und nehmen nur in Ausnahmefällen am regulären Einsatzgeschehen teil.

Regelmäßige Prüfungen in Theorie und Praxis sowie die Abschlussprüfung vor einer Kommission der Berufsfeuerwehr Innsbruck sichern die Qualität der Ausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss werden die neuen Feuerwehrmänner in den aktiven Branddienst übernommen.

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck freut sich, die acht neuen Kollegen willkommen zu heißen und wünscht ihnen einen erfolgreichen Start in ihre Ausbildung.